
Ein Schweizer Start in das asiatische Neujahr
Die Schweizer "Delegation" in Ipoh war jedoch nicht zum Feiern gekommen. Sie waren vielmehr in "offizieller" Mission unterwegs, da sie den traditionellen Löwentanz in Fernost aufführen wollten.
Die Schweizer "Delegation" in Ipoh war jedoch nicht zum Feiern gekommen. Sie waren vielmehr in "offizieller" Mission unterwegs, da sie den traditionellen Löwentanz in Fernost aufführen wollten.
Mit einem traditionellen Ritual und einer Fruit Carving Showeinlage wurden Melonen, Mandarinen und Glücksbringer unter dem schlafenden Löwengewand liebevoll geschnitten und hergerichtet.
Das Grand Casino mal anders. Inspiriert vom chinesischen Neujahr taucht das sonst so klassische Casino in ein Ort von Fernost. Das sogenannte Frühlingsfest „chun jie“ 春节 ist das wichtigste traditionelle Ereignis in China.
Ein Drache leuchtet und schwebt in der Dunkelheit, umgeben von einem unvergleichbaren, detailorientierten und malerischen Bühnenbild in asiatischem Ambiente.
Mit einer Eröffnungszeremonie gefolgt von bunten Farben, Glücksfahnen und lauten Trommelschlägen, eröffnete die EnergieOase® das Fest mit einem chinesischen Löwentanz.
Das Strassenfest mit seinen kulinarischen Marktständen verführt den Besucher in die exotische Welt der Düfte und Küche Asiens. Marktstände mit Kostbarkeiten und originellen Gegenständen aus dem fernen Osten laden zum Flanieren ein.
Für ein Geburtstagsfest suchten wir asiatische oder besser noch chinesische Dekoration. Wir suchten im Internet nach Lösungen, was sich zuerst als schwierig erwies.
Mehr als 2'500 LEDs verzieren den gesamten Körper, Kopf und Schwanz des chinesischen Drachens der EnergieOase® und machen ihn zu einem ganz besonderen Exemplar an der X-NIGHT 2019.
Die zwei Löwen marschierten und tanzten majestätisch durch die Reihen und begrüssten mit musikalischer Unterstützung die Leute (so hatte ich jedenfalls den Eindruck). Schon am Eingang wurden rote Briefumschläge, genannt Hong Bao verteilt
Das Chinesische Jahr 2019 beginnt am 5. Februar - und wird auch in der Schweiz gebührend gefeiert. In der chinesischen Kultur wird das Jahr des Schwein mit einem traditionellen Fest eingeläutet.
Meistens wird ein chinesischer Löwentanz an Neujahr oder bei Eröffnungen von Geschäften, Restaurants vorgeführt, um die Räumlichkeiten von bösen Energien zu befreien und dem Unternehmen Glück und Erfolg zu bringen.
Obwohl der Unterschied zwischen Drachen und Löwen sehr einfach zu erkennen ist, bezeichnen viele Leute den Löwentanz als Drachentanz.
Wer den Jahreswechsel in Asien erleben möchte, musste bis zum 28. Januar 2017 warten. Pünktlich zum Neumond begrüsste Chin-Woo Ipoh (Malaysia) das kommende Jahr des Hahn.