Meistens wird ein chinesischer Löwentanz an Neujahr oder bei Eröffnungen von
Geschäften, Restaurants vorgeführt, um die Räumlichkeiten von bösen Energien zu
befreien und dem Unternehmen Glück und Erfolg zu bringen. Auch an Hochzeits-
und Geburtstagsfeiern ist diese chinesische Kultur sehr bedeutsam. Begleitet
wird der Löwe stets mit einer grossen Trommel, Cheng Cheng (Cinellen) und
Gongs. Mit diesen Instrumenten werden bestimmte Schlagabläufe und Rhythmen
gespielt, die den Löwen bei seinen Bewegungen führen. Die Trommel wird oft auch
als das Gebrüll des Löwen bezeichnet. Die „Löwentanz-Musik“ wird sehr laut
gespielt, da auch die Lautstärke die bösen Dämonen vertreiben soll. Es heisst,
die Dämonen und Geister fürchten sich vor dieser Art von Musik. In China wird
der Löwe mit so genannten „Hong Bao“ bezahlt. Hong Bao sind kleine rote
Papiertaschen, die meist mit verschiedenen Verzierungen bzw. Schriftzeichen
bedruckt sind. In diese roten Papiertaschen steckt man Geld und lässt sie den
Löwen dann „fressen“. Dies soll symbolisieren, dass man den Löwen damit
besänftigt und sich bei ihm bedankt.
Sie möchten einen traditionellen Löwen- oder Drachentanz zu Ihrem Anlass buchen? Asiadeko und die EnergieOase® & Chin-Woo unterstütz Sie bei Show, Dekoration und Eventplanung.