Der Maskenmann

Aufgeführt durch unseren Grossmeister Kok Yeng Chow

Die Magie des Maskenwechselns hat das Publikum seit Jahrhunderten verzaubert. Der Maskenwechsler Bian Jiang schreitet in einem aufwändig gestalteten Kostüm mit einer farbenfrohen Maske und einem prachtvollen chinesischen Gewand von der Bühne und geht im Publikum umher – Faszinierend diese Masken-Show.  Die Besonderheit sind Masken, die gewisse Gefühlszustände ausdrücken, und die die Schauspieler in Sekundenschnelle wechseln können. Es sind jedoch nicht nur die Masken, auf die sich der Darsteller verlässt. Hut, Halskrause, Jacke und Umhang sind ebenfalls wesentliche Momente. Der virtuose Umgang mit all diesen Mitteln erfordert natürlich ein langes Training.  Ein Masken-Mann und seine Show kommen aus einer Schauspieler Familie deren  Abstammung zurück auf die Kunst der chinesischen Oper führt.

Der Masken-Mann und seine Kunst ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse der letzten drei Jahrhunderte seit Beginn der Qing-Dynastie (1644-1911). In China halten es einige sogar für eine Staatsgeheimnis. Man erzählt sich, dass es in China nur etwa 200 wahre Meister dieser Kunst gibt und das Unterrichten sehr strengen Regeln unterliegt. Laut dem Geheimnis wird die Kunst von Generation zu Generation innerhalb einer Familie weitergegeben. Diese Kunst wird von allen als sehr streng geheim behandelt. Die Kunst des Maskenwechselns dreht sich nicht nur um das Wechseln der Maske. Es geht darum, wie gut die Aufführung beim Publikum ankommt, wie der Maskenwechsler sich auf der Bühne bewegt, wie er schauspielert und dabei Spannung und Spass erzeugt. Der Rekord ist, binnen einer Sekunde drei Masken zu wechseln.

 

Abb. Kok Yeng Chow