Tauche in die faszinierende Welt der Kampfkünste ein und erlebe chinesische Kultur auf atemberaubende Weise!

 
 

Löwentanz Show

Bei jedem chinesischen Neujahr wird der Löwe mit lauten Trommelschlägen und schallenden Instrumenten  begleitet.

Diesen Tönen folgt ein vierbeiniges, buntes Fabelwesen, begleitet von zwei Personen. So könnte man den traditionellen chinesischen Löwentanz in etwa beschreiben. Doch was steckt wirklich dahinter? Der chinesische Löwentanz ist eine alte, traditionelle Kunst aus dem Reich der Mitte. Seine Wurzeln liegen tief in der Kultur der Chinesen verankert. So geht seine Entwicklung weit zurück in die Zeit, als noch der Glaube an Götter, Drachen und Geister in jedermanns Gedanken war. Der chinesische Löwe selbst ist eigentlich ein Fabelwesen mit der Fähigkeit das Böse zu vertreiben. Diese Art Löwe ist nicht ganz mit dem zu vergleichen, was die westliche Welt unter einem Löwen versteht. Meist sind chinesische Löwen bunt und haben eher ein drolliges Aussehen. Sie werden niemals derart böse gespielt, dass sie einen Menschen ernsthaft angreifen oder sogar beissen würden

 
 
 

Drachentanz Show

Der Drache ist im ganzen asiatischen Kulturkreis verbreitet, ganz besonders in China, Taiwan, Vietnam und Bhutan, dem Land des Donnerdrachens.

Der Drache gilt als gutartig und als Sinnbild der männlichen, zeugenden Naturkraft (Yang). Er symbolisiert Intelligenz, Wohlstand und Führungskraft. Seit der "Han-Dynastie" vor 2000 Jahren ist der Drache auch das Symbol der Kaiser. Der Legende nach entstand der Drache vor ca 6000 Jahren durch das Verschmelzen der Tierzeichen verschiedener Stämme zu einem allmächtigen Gott. Er hat einen Kopf wie ein Krokodil, das Geweih eines Hirsches, die Mähne eines Pferdes, einen Körper wie eine Schlange, Pranken wie ein Tiger, Klauen wie ein Adler, Augen und Fühler wie ein Geist, Schuppen und den Schwanz eines Fisches. Bereits in alter Zeit fanden sich auf den Opfergefässen der Chinesen Darstellungen eines Wesens, welches "Tao Tie" genannt wurde. Das "Tao Tie" war ein Mischwesen mit einem schlangenförmigen Körper, einem Schnurrbart, Nüstern, grossen Knopfaugen, Hörnern und Schafsohren.

 
 
 

Kampfkunst Show

Tauche in die faszinierende Welt der Kampfkünste ein und erlebe chinesische Kultur auf höchstem Niveau!

Die EnergieOase ® präsentieren in einer atemberaubenden Show weltbekannte und jahrhundertealte Kampfkunststile des traditionellen Kung-Fu. Die beeindruckende Bühnenshow zieht mit ihrem Kontrast von rasanten Darbietungen in Shaolin, Wing Chun, WuShu und Taiji ihre Blicke auf sich. Seit über 45 Jahren unterrichten wir Schülerinnen und Schüler in den chinesischen Kampfkünsten Kung-Fu, Tai-Chi l Qi Gong sowie Löwen- und Drachentanz. Mit viel Fleiss und Disziplin trainieren zahlreiche Schülerinnen und Schüler schon seit der EnergieOase ® Gründung (1990). Der Unterricht ist tief in der 100-jährigen Tradition der 1909 in Shanghai gegründeten Chin-Woo Vereinigung verankert.  Mit guten Beziehungen nach Malaysia und China (mitunter zum legendären Shaolin Kloster) fördern die Schulen der EnergieOase ® & Chin-Woo so den kulturellen Austausch.
 
 
 

Maskenmann Show

Die Magie des Maskenwechsel hat das Publikum in China bereits seit Jahrhunderten verzaubert. Bekannt auch bei Peking-Opern.

Der Maskenwechsler Bian Jiang schreitet in einem aufwändig gestalteten Kostüm mit einer farbenfrohen Maske und einem prachtvollen Gewand von der Bühne und geht im Publikum umher – Faszinierend diese Masken-Show. Die Besonderheit sind Masken, die gewisse Gefühlszustände ausdrücken, und die die Schauspieler in Sekundenschnelle wechseln können. Es sind jedoch nicht nur die Masken, auf die sich der Darsteller verlässt. Hut, Halskrause, Jacke und Umhang sind ebenfalls wesentliche Momente. Der virtuose Umgang mit all diesen Mitteln erfordert natürlich ein langes Training. Der Masken-Mann und seine Kunst ist eines der am besten gehüteten Geheimnisse der letzten drei Jahrhunderte seit Beginn der Qing-Dynastie (1644-1911). In China halten es einige sogar für eine Staatsgeheimnis. Man erzählt sich, dass es in China nur etwa 200 wahre Meister dieser Kunst gibt.
 
 
 
Referenzen
Burger King®  l Swiss Economic Forum l Hotel Jungfrau Viktoria l Raiffeisen Schweiz l Schloss Lenzburg l Emmenpark AG l Jabil Circuit, Inc. l  Johnson & Johnson lManor l Grand Casino Bern l Grand Casino Baden l Kursal Bern l Casino Bad Ragaz l Grand Casino Luzern l Thuner Seespiele l Miss Saigon l Chinesische Botschaft l McDonald’s Thun l Wankdorf-Center Bern l Abovo Treuhand GmbH l Strätligen Coop l Coop Biel l Grandhotel Park Gstaad l Kornhausmesse Burgdorf l Sommerfest Steffisburg l Street Food Festival Bern l Street Food Feistival Burgdorf  l Blumen Gerber & Co. l Neulandmesse Thun l SPAR Luzern l Prozess Management Baar l Chinarestaurant Langenthal l Budo Meeting St`Gallen l Budo Gala Basel l Jumbo Conteney l Carrefour Vallis l St. Beatus-Höhlen l Beatus Wellnes & Spa Hotel l Park Hotel Gunten l Asiafestival Bern l Mondfestival Bern l Input Fitness l Restaurant Hirschen Allmendingen l Restaurant Bambus Wok l X-Night-Digital Interlaken l Schärmenhof Märit l Grosse Schantze Bern l Restaurant Trans's Take Away l Eurasia Restaurant l China Restaurant Winn Fat l Budoschule Randokan l Restaurant Bao Tao l Liebler Unternehmungsberatung l Therapiezenter Heiligenschwendi l Dorffest Arberg l Huo Yuan Jia Museum China l Wisma Chin-Woo Malaysia l China Ausstellung Interlaken l  Praxis für Hypnose & Coaching l Al Forno Thun l Standesamt Thun l EnergieOase® l Fêtes de Genève l Hotel Gstaad l Thun-Fest l Bundeszentrum Luzern l Kunstmuseum Luzern l StarWell AG l Phoenix-Budosport l Garage Auto Wolf AG l Staatssekretariat für Wirtschaft und zahlreiche Restaurant Einweihungen, Hochzeiten, Firmenanlässe, Geburtstags- und Neujahrsfeiern l  Evenjo AG Schweiz  Weitere Referenzen!
 
 
Trommel, Cinellen und Hong Bao
Löwe wird geweckt
Löwentanz Umzug
Begrüssungsritual